ANDREAS WELTNER
Geboren 1987 in Nürnberg
Klasse für Grafikdesign / Kommunikationsdesign
Prof. Holger Felten, Prof. Friederike Girst
CORAL REEFS - BIOLOGY / Coral reefs are important for many different reasons aside from supposedly containing the most diverse ecosystems on the planet. They protect coastlines from the damaging effects of wave action and tropical storms. They provide habitats and shelter for many organisms. This book is dedicated to this valuable ecosystem.
“Most people stare up into space with wonder, yet we have this almost alien-world on our own planet—just teeming with life. But it’s a world most people never explore.”
– Richard Vevers
Mit diesem Zitat beginnt die Aufarbeitung „Coral Reefs – Biology“, eine wissenschaftliche Publikation des Meeresbiologen Charles R. C. Sheppard. Sheppards Text bildet die inhaltliche Grundlage für die vorliegende Diplomarbeit. Seine Abhandlung beschreibt maritime, biodiverse und produktive tropische Ökosysteme und setzt sich mit der Symbiose ihrer Bewohner und ihren Einfluss auf unsere Welt auseinander. Das Buch selbst dient zur Vertiefung des Verständnisses um die Einflüsse auf maritime Ökosysteme, sowie die Auswirkungen ihrer Stabilität auf unsere Umwelt.
Andreas Weltners Arbeitsweise zeichnet sich durch eine Mannigfaltigkeit aus, die sich auch in seinem Interesse an den verschiedensten Themen und Inhalten widerspiegelt. So reicht sein Portfolio von Print und Non Print, über die Gestaltung von Webseiten, Renderings oder Book-Designs. Trotz der Variation seiner Interessensschwerpunkte sind es oft naturnahe Thematiken, die Andreas Weltner beschäftigen. Die Idee für seine Diplomarbeit entstand zum einen in seiner Faszination für Korallen und deren ästhetische Erscheinungsformen, zugleich aber auch durch die Dringlichkeit, auf das Korallensterben sowie die Veränderung komplexer ökologischer Zusammenhänge und deren Auswirkungen für unseren Planeten aufmerksam zu machen. Während seiner intensiven Auseinandersetzung mit Naturkunde- und Wissenschaftsbänden zu diesem Thema wurde für ihn die Diskrepanz zwischen Text- und Bildebene deutlich. So bildet die wissenschaftlich bedeutsame Aufarbeitung des Meeresbiologen Charles R. C. Sheppard die inhaltliche Grundlage für die erstellte Publikation „Coral Reefs – Biology“. Hierfür verbindet Andreas Weltner das klassische Erscheinungsbild wissenschaftlicher Lektüren mit einer modernen Ästhetik unter Verwendung neuer visueller Mittel. Durch die Erweiterung der wissenschaftlichen Abhandlung um eine bildliche Ebene wird nicht nur der Inhalt für ein breites Publikum zugänglicher, sondern es wird auch eine notwendige Sensibilisierung hinsichtlich des gesellschaftlich relevanten Themas erreicht. Durch eine moderne, klare und hochästhetische Formensprache wird das Buch zum Objekt und erfährt dadurch formal und inhaltlich eine gesteigerte Wertschätzung.
Anna-Lena Rößner
ANDREAS WELTNER
Geboren 1987 in Nürnberg
Klasse für Grafikdesign / Kommunikationsdesign
Prof. Holger Felten, Prof. Friederike Girst
CORAL REEFS - BIOLOGY / Coral reefs are important for many different reasons aside from supposedly containing the most diverse ecosystems on the planet. They protect coastlines from the damaging effects of wave action and tropical storms. They provide habitats and shelter for many organisms. This book is dedicated to this valuable ecosystem.
“Most people stare up into space with wonder, yet we have this almost alien-world on our own planet—just teeming with life. But it’s a world most people never explore.”
– Richard Vevers
Mit diesem Zitat beginnt die Aufarbeitung „Coral Reefs – Biology“, eine wissenschaftliche Publikation des Meeresbiologen Charles R. C. Sheppard. Sheppards Text bildet die inhaltliche Grundlage für die vorliegende Diplomarbeit. Seine Abhandlung beschreibt maritime, biodiverse und produktive tropische Ökosysteme und setzt sich mit der Symbiose ihrer Bewohner und ihren Einfluss auf unsere Welt auseinander. Das Buch selbst dient zur Vertiefung des Verständnisses um die Einflüsse auf maritime Ökosysteme, sowie die Auswirkungen ihrer Stabilität auf unsere Umwelt.
Andreas Weltners Arbeitsweise zeichnet sich durch eine Mannigfaltigkeit aus, die sich auch in seinem Interesse an den verschiedensten Themen und Inhalten widerspiegelt. So reicht sein Portfolio von Print und Non Print, über die Gestaltung von Webseiten, Renderings oder Book-Designs. Trotz der Variation seiner Interessensschwerpunkte sind es oft naturnahe Thematiken, die Andreas Weltner beschäftigen. Die Idee für seine Diplomarbeit entstand zum einen in seiner Faszination für Korallen und deren ästhetische Erscheinungsformen, zugleich aber auch durch die Dringlichkeit, auf das Korallensterben sowie die Veränderung komplexer ökologischer Zusammenhänge und deren Auswirkungen für unseren Planeten aufmerksam zu machen. Während seiner intensiven Auseinandersetzung mit Naturkunde- und Wissenschaftsbänden zu diesem Thema wurde für ihn die Diskrepanz zwischen Text- und Bildebene deutlich. So bildet die wissenschaftlich bedeutsame Aufarbeitung des Meeresbiologen Charles R. C. Sheppard die inhaltliche Grundlage für die erstellte Publikation „Coral Reefs – Biology“. Hierfür verbindet Andreas Weltner das klassische Erscheinungsbild wissenschaftlicher Lektüren mit einer modernen Ästhetik unter Verwendung neuer visueller Mittel. Durch die Erweiterung der wissenschaftlichen Abhandlung um eine bildliche Ebene wird nicht nur der Inhalt für ein breites Publikum zugänglicher, sondern es wird auch eine notwendige Sensibilisierung hinsichtlich des gesellschaftlich relevanten Themas erreicht. Durch eine moderne, klare und hochästhetische Formensprache wird das Buch zum Objekt und erfährt dadurch formal und inhaltlich eine gesteigerte Wertschätzung.
Anna-Lena Rößner